Diese Informationen gelten nicht für andere Websites, Homepages oder Online-Dienste, die über auf den Websites veröffentlichte Hyperlinks erreichbar sind, sich jedoch auf Ressourcen außerhalb der Domäne des Europlan Spa beziehen.
DATENVERANTWORTLICHER
Nach Aufruf der oben genannten Websites können personenbezogene Daten von identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Personen erhoben werden.
Datenverantwortlicher ist Europlan Spa, mit Verwaltungssitz in Via Crivellin 7/L, 37010 Affi (VR),
Italien und Geschäftssitz in Via G. D'Annunzio 11, 37011 Bardolino (VR), Italien (Email: privacy@europlan.it,
zertifizierte PEC-Email-Adr.: europlan@legalmail.it, Telefonzentrale +39 045 6209444).
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat einen behördlichen Datenschutzbeauftragten (DSB) benannt, der unter der folgenden E-Mail-Adresse zu erreichen ist: dpo@europlan.it
RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Die auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten werden vom Datenverantwortlichen verarbeitet, soweit dies für die Verwaltung der Website erforderlich ist.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der gegebenen spezifischen Informationen sowie, falls erforderlich, infolge Ihrer Einwilligung,
um die von der Website angebotenen Dienste durchführen zu können.
Surfdaten
Die für diese Seite verwendeten Computersysteme und Softwareprozeduren sammeln während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten,
deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Protokollen inbegriffen ist.
Zu diesen Daten gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer oder verwendeten Terminals, die Adressen in URI/URL (Uniform Resource Identifier/Locator)
der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die verwendete Methode, um die Anfrage an den Server zu senden, die Größe der erhaltenen Antwortdatei,
der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (Erfolg, Fehler usw.) und andere Parameter bezüglich
des Betriebssystems und der Computerumgebung des Benutzers.
Die genannten Daten, ohne die die Nutzung der Webdienste nicht möglich ist, werden außerdem zu folgenden Zwecken erhoben:
Personenbezogene Daten des Nutzers
Das optionale, explizite und freiwillige Senden von Nachrichten an unsere Kontaktdaten, sowie das Ausfüllen und Senden der vorhandenen Formulare
beinhaltet die Erfassung der für die Antwort notwendigen Kontaktdaten des Absenders sowie alle in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten.
Im Folgenden nennen wir die von uns durchgeführten Operationen mit ihrem jeweiligem Zweck, die eine Erhebung, Speicherung oder Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern:
MODALITÄTEN DER DATENVERARBEITUNG
Unser Unternehmen in seiner Funktion als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und eventuelle externe Auftragsverarbeiter verwalten und archivieren
mit Hilfe von automatisierten Verfahren und/oder auf dem Papierweg personenbezogene Daten, die durch die Nutzung der Webseite und der auf Anfrage des Nutzers
aktivierbaren Funktionen erfasst wurden. Die Datenverarbeitung erfolgt nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für die sie erhoben oder
vom Nutzer freiwillig mitgeteilt wurden, unbedingt erforderlich ist. Um den Verlust, die unrechtmäßige Nutzung der Daten und unberechtigte Datenzugriffe zu vermeiden,
werden gemäß Art. 32 der EU-Verordnung 2016/679 geeignete Sicherheitsmaßnahmen angewendet. Die Daten werden ausschließlich von Mitarbeitern verwaltet,
die von dem Verantwortlichen der Datenverarbeitung dazu ermächtigt sind. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
SOCIAL BUTTONS
Auf der Webseite sind Social-Media-Plugins eingebunden. Dabei handelt es sich um digitale Schaltflächen, die das Teilen in einem bestimmten sozialen Netzwerk
erleichtern. Mit diesen Tools ist es zum Beispiel möglich, in den sozialen Netzwerken Inhalte zu teilen oder Produkte zu empfehlen. Werden diese
"social buttons" angeklickt, kann das soziale Netzwerk Benutzerdaten über den Besuch auf der Webseite erfassen. Es wird empfohlen, die Datenschutzbestimmungen
des jeweiligen sozialen Netzwerkanbieters zu lesen.
IHRE DATENSCHUTZRECHTE
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung und das Recht
auf Widerspruch (Artt. 15 der Verordnung). Der diesbezügliche Antrag kann an die vorher genannten Kontaktdaten eingereicht werden.
RECHT AUF BESCHWERDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 der Verordnung) oder
Sie können sich an das Gericht wenden (Art. 79 der Verordnung).